Datenschutzerklärung
Stand: Juli 2025
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Wir, die Schell GmbH, behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website www.schell-vs.de besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.
2. Verantwortlicher
Schell GmbH
Christel-Pache-Str. 19
78048 Villingen-Schwenningen
Deutschland
Datenschutzbeauftragter:
Patrick Schell, Geschäftsführer
3. Hosting
E-Mail und Domain Hosting
Unsere Website wird bei der STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, gehostet. STRATO stellt uns Webhosting, E-Mail-Dienste und Cloudspeicher zur Verfügung.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
STRATO verarbeitet in unserem Auftrag u. a. folgende Daten:
• IP-Adressen
• Zugriffszeitpunkte
• Browser-Informationen
• Server-Log-Dateien
Website Hosting
Unsere Website wird mit dem Website-Builder Framer erstellt und gehostet.
Beim Besuch unserer Website werden durch Framer automatisch bestimmte technische Daten erhoben, etwa:
• IP-Adresse des Endgeräts
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Browsertyp und -version
• Betriebssystem
• Referrer-URL
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website bereitzustellen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Framer handelt dabei als unser Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO.
Ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung wurde abgeschlossen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Framer:
4. Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert unser Hostinganbieter automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Dazu gehören:
• IP-Adresse (anonymisiert)
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Referrer-URL
• verwendeter Browser und Betriebssystem
• Hostname des zugreifenden Rechners
Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
5. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies richten keinen Schaden an.
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und – mit Ihrer Einwilligung – auch Analyse-Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen oder ablehnen können.
Ebenso haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung über die Cookie-Einstellungen zu widerrufen!
6. Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU gekürzt wird.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Management-Tool auf unserer Website widerrufen.
Weitere Informationen:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245
7. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag / Vertragsanbahnung)
Die Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
8. Einbindung von Drittinhalten
Unsere Website bindet Dienste und Inhalte Dritter ein. Dies kann zur Erhebung personenbezogener Daten (z. B. IP-Adresse) durch die Drittanbieter führen.
a) YouTube
Zur Darstellung von Videos verwenden wir YouTube, ein Dienst der Google Ireland Limited. Beim Starten eines Videos kann Google personenbezogene Daten erfassen.
Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy
b) Google Maps
Zur Darstellung von Lageplänen nutzen wir Google Maps. Beim Laden der Karte wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen.
Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy
c) Immoware24
Wir verlinken auf Kundenportale und speichern im CRM-System unseres Partners Immoware24 GmbH, Nonnenstraße 39, 04229 Leipzig. Beim Klick auf einen solchen Link verlassen Sie unsere Website. Für die Datenverarbeitung ist dann Immoware24 verantwortlich.
Datenschutzinfo:
https://www.immoware24.de/datenschutz
d) FinLink
Zur Abwicklung von Finanzierungsanfragen verlinken wir auf Kundenportale und speichern im CRM-System unseres Partners FinLink der FinLink GmbH, Linienstraße 145, 10115 Berlin. Beim Klick auf einen solchen Link verlassen Sie unsere Website. Für die Datenverarbeitung ist dann FinLink verantwortlich.
Datenschutzerklärung:
https://finlink.de/datenschutz
e) CreditWeb
Zur Abwicklung von Finanzierungsanfragen verlinken wir auf Kundenportale und speichern im CRM-System unseres Partners CreditWeb der CreditWeb GmbH, Mathias-Brüggen-Str. 154, 50829 Köln. Beim Klick auf einen solchen Link verlassen Sie unsere Website. Für die Datenverarbeitung ist dann CreditWeb verantwortlich.
Datenschutzerklärung:
https://www.creditweb.de/datenschutz
9. Kreditanfragen und Datenweitergabe an Kreditplattformen und Banken
Wenn Sie eine Finanzierungsanfrage über uns stellen, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an externe Finanzierungsplattformen und Partnerbanken zur Einholung von Kreditangeboten.
Verarbeitete Daten können sein:
• Name, Anschrift, Kontaktdaten
• Familiäre Situation
• Angaben zur Immobilie bzw. Finanzierungsobjekt
• finanzielle Informationen (u.a. Einkommen, Ausgaben, Bonität)
Zweck der Verarbeitung: Anbahnung und Vermittlung von Darlehensverträgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Empfänger können sein (Beispiele):
• FinLink GmbH, Linienstraße 145, 10115 Berlin
• Creditweb GmbH, Siegburger Straße 231, 50679 Köln
• Geschäftsbanken
• Factoring- und Leasinggesellschaften
In bestimmten Fällen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die jeweiligen Partner verarbeiten Ihre Daten gemäß ihrer eigenen Datenschutzrichtlinien.
Weitere Informationen finden Sie z. B. hier:
FinLink: https://finlink.de/datenschutz
Creditweb: https://www.creditweb.de/datenschutz/
11. Weitergabe an Dritte
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:
• Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
• es ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
• es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
12. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten:
Ihre personenbezogenen Daten werden von der Schell GmbH nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweilige Zweckbestimmung erforderlich ist und keine darüber hinausgehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Dies betrifft insbesondere folgende Fristen und Zwecke:
Im Rahmen der WEG-Verwaltung
erfolgt die Speicherung zur ordnungsgemäßen Durchführung der Verwaltertätigkeit gemäß Wohnungseigentumsgesetz (WEG), einschließlich Buchführung, Eigentümerversammlungen, Beschlussfassung und Abrechnung. Die Aufbewahrung richtet sich u. a. nach den handels- und steuerrechtlichen Vorschriften (§ 257 HGB, § 147 AO) und beträgt in der Regel 6 bis 10 Jahre.
Im Rahmen der Kredit- und Immobiliardarlehensvermittlung
(§§ 34c und 34i GewO) erfolgt die Speicherung zur Anbahnung und Abwicklung von Darlehensverträgen, zur Erfüllung rechtlicher Nachweis- und Beratungspflichten sowie zur Dokumentation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO. Die entsprechenden Nachweise und Beratungsprotokolle müssen ebenfalls bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden.
Im Bereich der Immobilienvermittlung
speichern wir Daten zur Durchführung des Maklervertrags und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Auch hier gelten steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen von 6 bis 10 Jahren, abhängig von der Art der Unterlagen (z. B. Rechnungen, Provisionsabrechnungen, Verträge).
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten regelmäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen weiterhin erforderlich sind oder eine Einwilligung zur längeren Speicherung vorliegt.
14. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart
Aktueller Amtsinhaber und weitere Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Homepage:
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
15. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an neue rechtliche Vorgaben oder technische Änderungen anzupassen. Es gilt jeweils die aktuelle Fassung auf unserer Website.